Antibiotika Therapie und Darmflora
Regelmässig berichten mir Patienten,
dass bei Ihnen eine Antibiotika Therapie durchgeführt wurde.
Doch mit keinem Wort wurde die Darmflora und deren Wiederaufbau erwähnt.
Auch in der modernen Medizin sollte es sich bereits herumgesprochen haben,
wie wichtig eine intakte Darmflora für den Organismus ist!
Der Darm enthält etwa 10 x so viele Bakterien wie ein Mensch Körperzellen besitzt !
bereits bekannte Aufgaben dieser Darmflora sind:
– Immunmodulation –> wichtig für ein intaktes Immunsystem
– Unterstützung der Verdauung
– Vitaminproduktion
– Beeinflussung der Hirnchemie
– Schutzfunktion gegen Krankheitserreger
– Schutzfunktion gegen Giftstoffe in der Nahrung
– Schutzfunktion gegen entartete Körperzellen („Krebs“)
Schon durch eine kurzzeitige Antibiotikagabe wird dieses komplexe Ökosystem nachhaltig gestört !
Dabei ist der Wiederaufbau in den meisten Fällen gar nicht so kompliziert:
- Wer Beschwerden hat, wie Infektanfälligkeit, Verdauungsstörungen, Hautprobleme, Unwohlsein usw. wende sich am Besten an einen Heilpraktiker oder ganzheitlich arbeitenden Arzt seines Vertrauens.
Eine gezielte Möglichkeit, die Fehlbesiedelung festzustellen, ist eine mikrobiologische Untersuchung im Labor.
Eine Darmsanierung und anschließende Gabe der entsprechenden Bakterienkulturen bringen die Darmflora wieder ins Gleichgewicht.
- Wer keine Beschwerden hat, sollte vorsichtshalber dennoch einige Fasten – oder Entlastungstage einbauen und seinen Darm mit vegetarischer Kost,
und natürlichen Probiotika:
- Naturjoghurt
- unbehandeltes (nicht erhitztes) „rohes“ Sauerkraut
- Bio-Miso und / oder entsprechende natürliche Probiotika – Produkte
wieder auf Vordermann bringen.
Der Körper dankt es durch Gesundheit !
Hier die Referenzen zum Thema:
–>Innovationsreport: Antibiotika verändern die Darmflora langsfristig –>National geographic: Antibiotika können Darmflora nachhaltig schädigen –>Artikel auf Probiotika-Info: Eine Informationsplattform der deutschen Gesellschaft für Mukosale Immunologie und Mikrobiom e.V. –>academics.de: Vom Bauch zum Kopf –>Artikel von: the European Food Information Council–>Darmflora, wikipedia
Lieben Gruß,
Heilpraktiker Jürgen Seibold, Bremen
Kommentare sind derzeit geschlossen.
Danke für diesen Artikel. Wenn ich darf, ein bisschen (ich hoffe konstruktive) Kritik. 🙂 In einem Fachartikel erwarte ich keine Formulierungen wie „und, und, und…“ Da hätten ruhig ein paar mehr stehen dürfen.
Danke für Deinen Kommentar – ich werde die Liste in Kürze noch ergänzen ! Lieben Gruß, Jürgen Seibold
http://www.heilpraktiker-seibold.de
Artikel ist überarbeitet – mit weiteren nützlichen links als bonus 😉 Viel Spass beim Lesen !
Super! Danke für das freundliche aufnehmen, meines Vorschlages.
_()_
Olli