Rückenschmerzen und Gelenkschmerzen: häufige Ursachen
Rückenschmerzen und Gelenkschmerzen – häufige Ursachen
In einem 5jährigen Projekt habe ich in der Praxis bei 360 Patienten
die Ursachen von chronischen und akuten Rückenschmerzen
und Gelenkschmerzen ursächlich untersucht und behandelt.
Mein persönliches Ergebnis:
- ca. 80 % der Schmerzsymtomatiken sind hauptsächlich
durch Fehlhaltungen verursacht
(die restlichen 20 % z.B. durch Organstörungen (Stoffwechselstörungen)
oder (Operations-) Narben - ca. 60 % der Fehlhaltungen sind „antrainiert“ durch
unangemessene Lebensweise und spiegeln somit
die „moderne Lebensweise“ wieder - ca. 10 % der Fehlhaltungen resultieren aus ungenügend
ausbehandelten / ausgeheilten Verletzungen - ca. 20 % der Fehlhaltungen sind durch Störungen
der Kiefergelenke verursacht - ca. 10 % der Fehlhaltungen sind durch Fehlstellungen
der Hüften oder Schultergelenke verursacht - In jedem Falle war eine psychosomatische Verbindung
in unterschiedlichster Aufprägung zu finden
In den meisten Fällen kann sehr gut
konservativ therapiert werden –
eine Operation ist oft unnötig!
Sehr oft erfahre ich bei der Erstuntersuchung
eines Patienten, dass in bisherigen Terminen
bei Fachärzten wie Orthopäden oder Neurologen
sowie bei Physiotherapeuten ungenügend
untersucht wurde.
So werden Überlastungshaltung, Abweichungen der physiologischen Körperstruktur
und psychosomatische Überspannungen oftmals überhaupt nicht berücksichtigt –
es werden lediglich die schmerzhaften Bereiche des Körpers untersucht
und symptomatisch behandelt.
Die Zahlen sprechen für sich: In Deutschland wird
so oft wie kaum in einem anderen Land operiert
Und oft kommen die Patienten Jahre später in die Praxis eines Heilpraktikers
oder Physiotherapeuten (das erlebe ich wirklich häufig), da die Rückenschmerzen
oder Gelenkschmerzen nach wie vor vorhanden sind oder die Schmerzen
haben den Ort gewechselt.
Der Klassiker in meiner Praxis sind Rückenschmerzen
aufgrund von Fehlhaltungen. Hier ein Beispiel :
- Ein Patient klagt über ausstrahlende Rückenschmerzen,
ärztlich wurde er mit Injektionen (Einspritzen von schmerzstillenden
und entzündungshemmenden Medikamenten) behandelt - ein Krankengymnastik-Rezept wurde ausgestellt
(oft limitiert auf 6 Anwendungen) –
die Behandlung beschränkte sich auf die Symptome - es stellte sich bei näherer Untersuchung eine ungleichmäßige
Beinbelastung heraus, die das Becken schief trägt –
in Folge muss sich die Wirbelsäuleauf eine schiefe Basis anpassen - Eine Hohlkreuzhaltung verstärkt die Überlastung der Rückenstrukturen
- die Rückenmuskulatur hat eine dauerhafte Spannungserhöhung aufgrund der Fehlhaltung, dadurch sind Durchblutung und Nerventätigkeit herabgesetzt
- die Wirbelsäule, mit Ihrer Vielzahl an Gelenken, Muskeln sowie Bänderverbindungen ist in manchen Bereichen dauerhaft bewegungseingeschränkt, Schmerzen und
Bandscheibenveränderungen bilden sich
Sehen Sie hier ein Video zu genau diesem Beispiel:
Zusammenfassung: Für dieses Beispiel ist wegweisend –
- die Fehlhaltung zu analysieren
- dem Patienten die Fehlhaltung fühlbar und sichtbar zu machen
(würde er es bemerken, hätte er sie ja nicht!) - passiv: Muskeln und Gelenke zu mobilisieren
- aktiv: dem Patienten eine Haltungskorrektur beizubringen
und diese zu korrigieren – das ist der schwierigste und wichtigste Punkt –
um den Körper im Alltag wieder in eine natürliche Bewegung zu bringen !
Auf diese Weise sind mit etwas Geduld und viel Übung
die meisten Rückenschmerzen und Gelenkschmerzen
sowie viele weitere degenarative Prozesse
wieder rückläufig – und der Mensch kann wieder gesund werden !
Unterstützt werden kann dieser Prozess natürlich mit weiteren Anwendungen
wie Tape-Verband, Massagen, Akupunktur, Kräuteranwendungen … und weiteres.
Eine Aufzählung oftmals sehr gut behandelbarer Krankheitsbilder:
- Bandscheibenvorfälle
- Rückenschmerzen
- Hallux valgus
- Nackenschmerzen
- Tennisellenbogen / Golferellenbogen (epicondylitis)
- Kniegelenk: Schmerzen, Meniscus – Probleme, Kniegelenksarthrose
- Hüfte: Hüft- Gelenksschmerzen, Hüftgelenks- Arthrose
Nur: Mit 6 mal Krankengymnastik á 15 Minuten und etwas Reizstrom
lassen sich jahrelange Fehlhaltungen meistens nicht auskorrigieren!
Genausowenig durch rein passive Behandlungen.
Nötig ist nicht nur die passive Therapie mit Mobilisationen
sondern ebenso eine aktive Veränderung im Alltag !
Ich empfehle Ihnen, sollten Sie derartige Probleme haben,
einen Therapeuten / Heilpraktiker / Arzt, der:
- sie genau von oben bis unten untersucht
- Ahnung und Erfahrung mit konservativen Therapien hat
- Körperhaltung und Bewegungsphysiologie analysieren kann
- Haltungs- und Bewegungskorrektur beherrscht oder in ausreichender Menge verordnet !
Lieben Gruß und viel Erfolg bei der Lösung Ihrer Schwierigkeiten !
Für weitere Fragen zu meiner Untersuchung und Behandlung
sprechen Sie mich gerne an!
Kontaktformular Heilpraktiker Seibold
Jürgen Seibold
Heilpraktiker und Physiotherapeut
www.heilpraktiker-seibold.de
links:
Heilpraktiker Seibold: Bewegungsapparat
Videobeispiele für mögliche Ursachen
doccheck: Operationen aus wirtschaftlichen Gründen
konsequent Gewinne maximiert – der Krankenhausreport der AOK – neues Deutschland
Fokus online: Knie Arthroskopie
Patienteninformation orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim
Kommentare sind derzeit geschlossen.
Sehr schöner Beitrag!
Leider ist genau die Änderung im Alltag das Problem. Ich kenne es nur zu gut, dass die Compliance alles andere als gut ist 🙂
LG aus Hamburg
Hallo Ute !
Danke für Deine Antwort und liebe Grüße nach Hamburg.
Das „Problem“ möchte ich allerdings relativieren.
Sollte ich in der Therapie sicher sein, dass ich:
– die Ursachen gefunden habe
– der Patient / die Patientin versteht, was ich Ihm / Ihr vermitteln möchte
dann hat dieser Mensch natürlich auch das Recht, es NICHT zu machen,
was ich Ihm empfehle. Also ist es genau betrachtet nicht einmal ein Problem,
wenn Therapieempfehlungen nicht ausgeführt werden.
Es kann weiterführend einiges aufzeigen:
– der Patient möchte sich nicht aktiv an der Therapie beteiligen,
vielleicht nicht von seiner bisherigen Lebensweise abweichen
– der Therapeut kann nicht loslassen und akzeptiert die Entscheidung des Patienten nicht –
dazu hat er allerdings kein Recht
So können beide Seiten reflektieren, was für ein Grundmuster hinter der Behandlung bzw. der Krankheit steckt.
Weiterhin mag ich das Wort „Compliance“ im Zusammenhang mit Menschen nicht. Es denunziert den Menschen als mechanisches
Wesen, das gefälligst auszuführen hat, was verlangt wird. Viel besser wäre das Wort Zusammenarbeit – das lässt auch
die Möglichkeit zu, eine Zusammenarbeit jedesmal neu zu beschliessen oder sie zu beenden.
Liebe Grüße,
Jürgen Seibold
http://www.heilpraktiker-seibold.de
Mir steht eine Knieoperation bevor und ich möchte gerne wissen, wie es anderen nach der Operation ergangen ist.
Lieber Herr Stapf,
meine Praxiserfahrung zeigt natürlich unterschiedliche Ergebnisse.
War die Ursache der Störung, die operiert wurde, Verschleiss, kommt es natürlich auch nach der OP darauf an, die Ursache für den Verschleiss zu beheben
(z.B. Fehlhaltung). Auch nach Unfällen ist sehr wichtig, eine Schonhaltung wieder auszukorrigieren, damit es nicht zu Folgeproblemen kommt.
Wenden Sie sich doch an einen ganzheitlich arbeitenden Therapeuten,
der Sie dahingehend untersuchen und beraten kann.
Lieben Gruß aus Bremen,
Jürgen Seibold
Heilpraktiker und Physiotherapeut
http://www.heilpraktiker-seibold.de
Die Seite ist sehr vielfältig und gut geschrieben. Mein Beitrag dazu, wichtig bei Gelenkschmerzen kann auch die Ernährung sein. Meistens kann man mit Ernährungsumstellung schon viel erreichen. Gerade wenn man adipös ist, ist es ganz wichtig abzunehmen, um Gelenke zu schonen.
Danke für den Kommentar ;-). Natürlich – die Ernährung spielt eine sehr große Rolle. Auch die Psyche im Sinne der Psychosomatik wurde im Artikel ausgeklammert. Allerdings führt Übergewicht nicht zwangsläufig zu einer Überlastung der Gelenke – der gesamte Organismus kann sich, eine ausgeglichene Haltung und Bewegung vorausgesetzt, dem Übergewicht anpassen – soweit meine Beobachtungen aus der Praxis. Allerdings kann eine ungünstige Stoffwechsellage den Gelenken sehr große Probleme bereiten.
Ja das kann ich nur bestätigen. Meiner Tante haben sämtliche Physiotherapie-Stunden und Massagen nichts gebraucht – aber 20kg abnehmen war ein voller Erfolg. Natürlich aber auch mit gehöriger Disziplin verbunden, das ist klar.
Hallo Jürgen. Toll. ich bin auf Deine Seite gestossen und kann Dir nur beipflichten. Unser Lebensstil macht uns krank.
Und als Master of Science (Sport) habe ich schon viele Analysen zur Haltung gemacht und oft kann durch einfache Dehnübungen und Kräftigung das Schmerzniveau stark gesenkt werden oder man kann die Rückenschmerzen ganz los werden.
Hast Du Erfahrung mit Faszientherapie bei Rückenschmerzen?
Danke für die Antowort.
Christian
Die Faszientherapie ist ein Bestandteil der chinesischen Medizin und bildet eine Ebene der 4 Körper im daoistischen Kontext: https://www.heilen-blog.de/faszientherapie-integraler-bestandteil-der-chinesischen-medizin/
Passive Therapie und aktive Übungen auf Faszienebene sind nicht zu trennen von den weiteren Geweben (und natürlich der Psyche). Dieser, über Jahrtausende bewährte Ansatz funktionier immer noch 😉
[…] Neulich bin ich auf folgende Seite gestossen: https://www.heilen-blog.de/rueckenschmerzen-und-gelenkschmerzen-haeufige-ursachen/ […]
hallo ich empfehle die Seite auf meiner Rücken-Info Seite schon weiter. Mach weiter so danke.
hallo ich habe Ihre Seite auf meiner empfohlen, mit einem Bericht dazu. Toll, herzlichen Dank. Ich habe ihnen schon mal geschrieben.
Vielen Dank, ich freue mich sehr 😉
Danke für diesen informativen Artikel. Da ich seit einiger zeit an Rückenschmerzen leide bin ich immer auf der Suche nach Möglichkeiten diese alternative zu bekämpfen um um eine Op drumherumzukommen. 🙂
Ich werde jetzt einiges aus euren Tips mal umsetzen.
Ja ja die Rückenschmerzen. Hier noch aber eine kleine Empfehlung wenn ich die hier geben darf.
http://beginn.jetzt/produkt/aloe-heat-lotion-bei-muskelverspannungen/
Eine Lotion gegen Muskelverspannungen. Riecht wie das alte bewährte Rheumawohl wenn das noch jemand kennt. Von der Wirkung her das beste was ich je hatte. Nicht wie die modernen Cremes namenhafter Hersteller.
Gruß Marcel
Hallo Marcel ! Danke für Deinen Kommentar. Allerdings geht’s es mir nicht um das „Bekämpfen“ von Schmerzen, sondern um das Verstehen der Ursachen. Die Aloe Heat Lotion kenne ich gut, die ist wirklich Klasse. Wirkt aber bei jedem wieder ein wenig anders. Lieben Gruß aus Bremen !
Ich danke Ihnen für diesen interessanten Artikel. Bei so etwas würde ich auch nicht gleich eine Operation in Erwägung ziehen. Ein guter Physiotherapeut kann da gut helfen.
Mit besten Grüßen,
Ole
Hallo Seibold,
vielen dank für diese genauen und konkreten Informationen.
Danke auch für die Ausführungen im Video.
Beste Grüße,
Gerd Kretzschmar
Schöner und informativer Beitrag!
Dass 20 % der Fehlhaltungen durch Störungen der Kiefergelenke verursacht werden, ist bei mir vielleicht der Grund für die Schmerzen. Dem gehe ich jetzt nach. Vielen Dank!
Toller Beitrag, herzlichen Dank für die vielen Infos (vor allem die genauen Zahlen anhand Ihres eigenen Projektes, sehr interessant!) und die Veranschaulichung im Video. Habe mir gleich auch ein paar Tipps herausgeschrieben 🙂 Gruß
toller Beitrag habe mir ein paar Tipps aus dem Video aufgeschrieben und werde diese auch befolgen