Körpersprache am Beispiel der Hohlkreuzhaltung
Einleitung zur Körpersprache Video zum Artikel: Körpersprache – Veränderung (youtube) Ein großer Teil unserer Kommunikation findet „nonverbal“ (nicht mit Worten) statt, das heißt,der Inhalt meiner Worte wird vom Gesprächspartner in den meisten Fällen auch mit weiteren Faktoren verglichen – Tonfall, Mimik, Gestik – und Körperausdruck. Sind möglichst viele Faktoren übereinstimmend, dann wird die Kommunikation wesentlich […]
Umgang mit einer Lebenskrise: Ein starker Baum braucht den Wind nicht zu fürchten
Lebenskrise? „Ein starker Baum braucht den Wind nicht zu fürchten“ Lebenskrise: Berg und Tal Unser Leben besteht aus einem Wechsel von stabilen und instabilen Phasen. Das ist ganz natürlich – auch wenn wir uns dauerhaft ein harmonisches Leben wünschen. Durch belastende Lebensumstände, Verluste oder Krankheiten, Übergänge in andere Lebensabschnitte, eingefahrene Beziehungsmuster oder wenn wir […]
Entspannung vom Stress- Frühjahrsputz für unseren Geist
Entspannung vom Stress – oder – Frühjahrsputz für unseren Geist Das „Fight-or-flight-Syndrom“ vs. „Entspannung“ Immer, wenn wir in unserem Alltag eine Situation als für uns bedrohlich bewerten, reagiert unser Körper alarmiert. Er greift dabei auf ein inneres, archaisches Überlebenssystem zurück, welches uns von Anbeginn in Gefahrensituationen aufs Beste damit ausstattete entweder zu fliehen, oder zu […]
Stress und Stressmanagement: Lernen am Modell und kostenfreies E Book
Stress und Stressmanagement: Grundlegende Einsichten Es gibt keinen Stress – eine revolutionäre Aussage – aber total simpel zu verstehen: Stress ist kein Ding, keine Sache, man kann ihn nicht anfassen, nicht kaufen, nicht wegwerfen. Somit ist die Aussage: „Ich habe Zuviel Stress“ – hinfällig. Was ist Stress denn nun? Stress ist eine Reaktion, ein Prozess. Es […]
Die Harmonie des weiblichen Zyklus – eine ganzheitliche Betrachtung
Harmonie des weiblichen Zyklus In der oberflächlichen Betrachtung scheint der weibliche Zyklus und insbesondere die Periodenblutung eine Last zu sein. Vor Allem, wenn Beschwerden damit einhergehen oder Pläne geändert werden müssen. Auch diese Umstände mit der Pille kontrollieren zu können wirkt verlockend, doch offensichtlich geht diese Rechnung bei den meisten Frauen nicht dauerhaft auf – […]
Angst vor dem Tod – ein verdrängtes Thema?
Angst und Tod – wie passt das zusammen? „Sterben kann man in ganz kurzer Zeit lernen, wenn man sich Mühe gibt, bei Sterbenden zu sitzen. Was die Sterbenden einem beibringen, ist etwas, das viel, viel wichtiger ist: das ist, wie man leben sollte, wie man leben könnte – ohne Angst zu haben.“ Elisabeth Kübler-Ross im Dezember […]
Tiefenentspannung in Bremen: Facial Harmony Balancing
Tiefenentspannung und Regeneration: Facial Harmony Balancing Ist Tiefenentspannung neuerdings ein Fremdwort? Wir leben in einer sich beständig ändernden und uns oft herausfordernden Lebenswelt. Auch wenn wir vielleicht unser Leben zeitweise als anstrengend empfinden, gelingt es uns aber häufig einen Ausgleich dafür zu finden. Die Fähigkeit, uns an veränderte Bedingungen und Herausforderungen anzupassen, ist uns gegeben. […]
Das 3er Prinzip der Gesundheit – Leitartikel
Das 3er Prinzip der Gesundheit und seine Bedeutung in der Lebensführung dieser Artikel ist der Leitartikel zu folgenden Beschreibungen: * das 3er Prinzip: Neuroenergetik und Neuropsychologie * das 3er Prinzip: körperliches Tensegrity Prinzip * das 3er Prinzip: Schamanismus Unser Körper, Geist und Emotionalität sind – was uns meist erst auffällt, wenn es uns nicht gut […]
Das 3er Prinzip der Gesundheit: Schamanismus
Schamanismus und das 3er – Prinzip Im Schamanismus existiert weltweit das Konzept des Weltenbaumes. Die Hauptebenen sind : die Oberwelt ( Krone, Blätter) die Mittelwelt (Stamm) die Unterwelt (Wurzeln) In den schamanischen Ritualen ist die Unterscheidung fließend – und vor Allem: Wertfrei. Alle Ebenen der Existenz und „Nicht „Existenz sind gleich-wertig, somit gibt es auch […]
Rückenschmerzen? Das 3er Prinzip der Gesundheit – körperliches Tensegrity-Prinzip
Am Beispiel Rückenschmerzen – Das 3er Prinzip der Gesundheit Einen Überblick über das 3er Prinzip der Gesundheit finden sie im Leitartikel Schwerpunkt: körperliches Tensegrity – Prinzip Das körperliche Tensegrity – Prinzip (Bewegungsapparat) Tensegrity ist ein Begriff, der unter Anderem von dem Architekten und Visionär Buckminster Fuller als Naturprinzip entdeckt wurde – und dieses Prinzip hat einen Bezug zu […]