Yoga
Yoga geht auch sanft
„YOGA SANFT“ bei körperlichen Einschränkungen, geringer Fitness oder dem Wunsch nach einer langsamen und achtsamen Übungspraxis Zum Inhalt: Yoga kann auch bei Gelenkschmerzen, Arthrose, Übergewicht oder nach längerer Zeit der Inaktivität praktiziert werden. Unsere Yogalehrerin Susanne Siebold stellt ein Konzept vor, in dem traditionelle Übungen abgewandelt werden, so dass Menschen, die es sich bisher […]
Die Kraft der Frau – altes Wissen neu entdeckt: Fühlen – Spüren
Die Kraft der Frau in der neuen Zeit Dieser Artikel ist eine Begleitung zu unserer Seminarreihe. Thema dieses Artikels:„Fühlen – spüren“ Eine Beobachtung, die häufig nicht tief genug erforscht wird, ist: Bei einer Frau geht es ums Gefühl. Wenn ich damit an der Oberfläche bleibe, ist diese Aussage wenig nützlich, ja sogar schädlich – denn […]
Müdigkeit im Frühjahr – warum? und: was tun?
Die Frühjahrsmüdigkeit – ein Blick auf das Thema dahinter Wenden wir uns dem Wissen unserer Vorfahren zu… Hier finden wir die ersten Anhaltspunkte für das Thema Frühjahr. Am 1. Februar ist das keltische IMBOLC – Der Frühlingsbeginn. Wer viel Zeit draußen verbringt merkt, dass jetzt bereits die ersten Pflanzen die Erde durchdringen. Die Energie wandelt […]
Faszientherapie – integraler Bestandteil der chinesischen Medizin
Die Faszientherapie ist Bestandteil der chinesischen Medizin und der daoistischen Methoden Die Faszien (chinesisch: Jin / Sehnen) und somit die Faszientherapie sind seit jeher integraler Bestandteil im Wissen und in der Behandlung der chinesischen Medizin und in der daoistischen Übungsmethodik (hier: Ruan Ti Fa – im Folgenden daoistisches Yoga benannt ). Die Faszien – eine kurze Beschreibung […]